Ecke einer unbehandelten Betonwand im Keller; eine horizontale und eine vertikale Reihe kleiner Bohrlöcher markieren den Wandfuß und die Seitenwand, der blanke Estrichboden ist sichtbar.Kellerecke mit gelb gestrichener Wand; entlang des Wandfußes mehrere schlanke Injektionsdübel und aufgesprühter weißer Dichtungsschaum, darunter Folie mit gekreuztem Klebeband und dunklem Feuchtigkeitsfleck auf dem Boden.

Fugeninjektion Steindorf

Elastische Boden-Wand-Fugenabdichtung

Bei bewölktem Winterwetter wurden im Kellergeschoss eines Wohnhauses sämtliche Undichtigkeiten entlang der Boden-Wand-Fuge beseitigt. Nach dem präzisen Setzen der Bohrpacker (04. 02.) verpressten wir am 05. 02. insgesamt 30,2 lfm Fuge mit 30 l Power Seal G. Zum Wochenabschluss (07. 02.) erfolgten der Rückbau der 76 Packer sowie das kraftschlüssige Verschließen der Bohrkanäle mit Ombran Rapid.

  • Datum: 04.–07.02.2025
  • Temperatur: 2 °C

Leistungsübersicht

  • 30,2 lfm Fuge lückenlos injiziert – gleichmäßige Harzverteilung
  • 30 l elastisches Injektionsharz Power Seal G für dauerhaften Feuchteschutz
  • 76 Bohrpacker gesetzt, befüllt und rückstandslos entfernt
  • Bohrkanäle mit Ombran Rapid vergossen – saubere, stabile Oberfläche
  • Gründliche Geräte- und Baufeld­reinigung, drei kompakte An-/Abfahrten á 110 km
Damit ist der kritische Wand-Sockel-Übergang nun langfristig gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt und für künftige Belastungen bestens gerüstet.
Weiß gestrichene Kellerecke unter einer Treppenwange; quer und senkrecht verlaufende Reihe kleiner Bohrlöcher nahe dem Boden, größere aufgestemmte Stelle im Putz sowie sichtbare Kabel an der Wand, grauer Teppichboden im Vordergrund.Geflieste Raumecke mit frisch verfugter Sockelleiste; vertikale Bahn aus mehrfach ausgespachtelten Bohrlöchern zieht sich vom Boden bis etwa halbe Wandhöhe nach oben.

Abdichtungsinjektion – Langweid am Lech

Vollflächige Kellerabdichtung in nur drei Tagen

Innerhalb von 72 Stunden wurde der komplette Wand-Sockel-Übergang eines Technikraums dauer­haft gegen Feuchtigkeit gesichert. Nach dem Setzen von 495 Bohrpackern verpressten wir zunächst die Wandflächen mit dem dehnfähigen Harz Power Seal G und dichteten anschließend die 36 lfm Boden-Wand-Fuge mit dem niedrig­viskosen 2700 Flow ab. Abschließend verschlossen Ombran Rapid und Ombran ASP alle Bohrkanäle kraft­schlüssig und formen eine saubere Hohlkehle.

  • Datum: 11.–13.02.2025
  • Temperatur: 7 °C

Leistungsübersicht

  • 8 m² Wandfläche (zweistufig) injiziert – lückenlose Harzvernetzung
  • 36 lfm Boden-Wand-Fuge kraftschlüssig gefüllt
  • 320 l Power Seal G + 36 l 2700 Flow verarbeitet
  • 495 Bohrpacker gesetzt, injiziert und rückstandslos entfernt
  • Gründliche Geräte- und Baufeld­reinigung für sofortige Wieder­nutzbarkeit
Damit bleibt der Kellerbereich langfristig trocken und widersteht zuverlässig künftigen Feuchte­belastungen.
Kellerraum mit beigefarbenem Fliesenboden; an der weiß gestrichenen Wand unter einem kleinen Fenster verläuft eine senkrechte Reihe Bohrlöcher neben einem schmalen Kabelkanal, mehrere größere Ausbrüche im Putz sind sichtbar.Weiße Betonwand unter Kellerfenster mit senkrecht angeordneten, ausgebrochenen Bohrlöchern; bräunliche Wasserlaufspuren ziehen sich von den Löchern bis zum feuchten Estrichboden hinab, links unten hängt eine schwarze Anschlussbox.

Rissverpressung Kellerwand – Langweid

Rissinjektion Keller – präzise & dicht

Bei klarem Winterwetter wurden die sichtbaren Wandrisse zwischen Fensterlaibung und Bodenfuge kraftschlüssig verpresst. Über exakt gesetzte Bohrpacker gelangte das einkomponentige Harz 2700 Top tief in die Kapillaren und bildet nun eine flexible, dauerhaft dichte Sperre gegen Feuchtigkeit.

  • Datum: 20.02.2025
  • Temperatur: 3 °C

Leistungsübersicht

  • 5 m Risslänge vollständig injiziert
  • 30 Bohrpacker präzise gesetzt und nach Aushärtung rückstandslos entfernt
  • 3 l 2700 Top für elastische, langzeitbeständige Abdichtung
  • Einrichtung sowie Reinigung von Gerätschaften und Baufeld in einem Arbeitstag
  • Bewohnerfreundliche Ausführung – keine Beeinträchtigung des laufenden Betriebs
Damit bleibt der Kellerbereich zuverlässig trocken und die Bausubstanz nachhaltig geschützt.
Freigelegte Kelleraußenwand mit beschädigter Bitumenbeschichtung; neue Beton-Hohlkehle am Sockel, Leitungsrohr tritt aus der Wand, davor ausgehobenes Erdreich und lose Pflastersteine.Sanierte Kelleraußenwand: hellgraue Dichtschlämme mit Armierungsgewebe und abgedichteter Rohrdurchführung, frische Hohlkehle am Wandfuß, Boden noch offenliegend.

Abdichtung & Hohlkehle – Scheyern

Versiegelung von Rissen & Rohrdurchführungen

Bei frühlingshaften 11 °C wurden alle Feuchtewege im Sockelbereich des Kellers beseitigt. Die umlaufende Boden-Wand-Fuge erhielt eine neue Hohlkehle aus Ombran Rapid, gleichzeitig wurden vertikale Wandrisse und Durchdringungen elastisch injiziert. Zwei abgestimmte Harzsysteme – das niedrigviskose 2700 Flow und das dehnfähige Power Seal G – sorgen für eine kraftschlüssige, flexible Abdichtung.

  • Datum: 24.02.–04.03.2025
  • Temperatur: 11 °C

Leistungsübersicht

  • 55 lfm Risse und Fugen mit 280 l Power Seal G injiziert
  • 6 m² Wandfläche zusätzlich flächig mit 75 l 2700 Flow verpresst
  • 42 Bohrpacker präzise gesetzt und nach Aushärtung rückstandslos zurückgebaut
  • 46 lfm Hohlkehle ausgebildet und mit 125 kg Ombran Rapid dauerhaft verschlossen
  • Baustelle und Geräte gereinigt – Bereich unmittelbar wieder nutzbar
Damit ist der kritische Wand-Sockel-Übergang jetzt zuverlässig vor eindringender Feuchtigkeit geschützt und für zukünftige Belastungen optimal vorbereitet.
Innenraumecke mit grauem Betonboden; entlang der Boden-Wand-Fuge dunkle Feuchtigkeitsflecken und abgeplatzter Putz, auf dem Boden verstreute Brösel, links oben ragt ein Teil eines Geräts ins Bild.Sanierte Kelleraußenwand: hellgraue Dichtschlämme mit Armierungsgewebe und abgedichteter Rohrdurchführung, frische Hohlkehle am Wandfuß, Boden noch offenliegend.

Fugeninjektion Atzbach

Elastische Abdichtung der Boden-Wand-Fugen

Bei kühlem Winterwetter haben wir die umlaufende Boden-Wand-Fuge eines Technikraums in Atzbach dauerhaft abgedichtet. Über exakt gesetzte Bohrpacker wurde das einkomponentige, dehnfähige Harz Power Seal G injiziert und anschließend die Bohrkanäle kraftschlüssig verschlossen.

  • Datum: 29.01.–04.02.2025
  • Temperatur: 8 °C

Leistungsübersicht

  • 15,4 m Fuge lückenlos mit 36 l Power Seal G verpresst
  • 96 Bohrpacker präzise gesetzt und nach Aushärtung rückstandslos entfernt
  • Gründliche Reinigung von Gerätschaften (1 Pschl) und Baufeld (3 Std)
  • Kompakter Einsatz dank kurzer An- und Abfahrt – minimale Betriebsunterbrechung
  • Elastische Harzmatrix gleicht Bewegungen aus und hält Feuchtigkeit dauerhaft zurück
Damit ist die Boden-Wand-Fuge jetzt zuverlässig geschützt und die Bausubstanz langfristig gesichert.
Weiß gestrichene Raumecke unter einem kleinen Fenster; entlang der Boden-Wand-Fuge und senkrecht an der rechten Wand sind mehrere Bohrlöcher gesetzt, roher Betonboden vorne sichtbar.Nach Abdichtung behandelte Ecke: hellgraue Sockelleiste mit frischer Weißschaumraupe in der Boden-Wand-Fuge, davor liegt ein grauer Teppichschutz; Wandflächen sauber und trocken.

Fugeninjektion Augsburg

Abdichtung von Bewegungs- & Arbeitsfugen

Bei klarer, kalter Witterung haben drei Facharbeiter in insgesamt 22,5 Arbeitsstunden sämtliche Boden-Wand-Fugen eines Technikraums langlebig abgedichtet. Zwei Injektionsetappen – zunächst mit Power Seal G, anschließend mit Flex Fit CS – sorgten für einen durchgängig kraftschlüssigen Feuchteschutz.

  • Datum: 18.–25.02.2025
  • Temperatur: 1 °C

Leistungsübersicht

  • 40 m Fugen injiziert (Power Seal G) + zweite Injektion mit Flex Fit CS
  • 40 l Power Seal G verarbeitet – tief eindringend, dauerhaft elastisch
  • 250 Bohrpacker gesetzt und nach Aushärtung rückstandslos zurückgebaut
  • 14 kg Ombran Rapid zum kraftschlüssigen Verschließen der Bohrkanäle
  • Lückenlose Baustellen- und Gerätereinigung für eine saubere Endübergabe
Damit sind die Fugen nun dauerhaft gegen Feuchtigkeit geschützt und die Bausubstanz ist auch bei Temperaturschwankungen optimal gesichert.
Weiß gestrichene Kellerwand mit hellgrauem Fliesenboden; beidseitig einer senkrechten Risszone sitzen zwei parallele Reihen dunkler Injektionspacker, aus denen dünne Harzbahnen herablaufen, gelber Harzaustritt auf dem Boden markiert die Abdichtung.Nach Abdichtung behandelte Ecke: hellgraue Sockelleiste mit frischer Weißschaumraupe in der Boden-Wand-Fuge, davor liegt ein grauer Teppichschutz; Wandflächen sauber und trocken.

Rissverpressung Keller in Graben

Flexible Injektion – dauerhafte Abdichtung

Trotz kühler 6 °C und anhaltendem Regen wurden sämtliche Keller­risse sowie angrenzende Wandflächen erfolgreich verpresst. Das niedrig­viskose Harz 2700 Flow drang tief in die Kapillaren ein, vernetzte sich elastisch mit dem Mauerwerk und stellt jetzt eine wasser­dichte, bewegungs­ausgleichende Sperre her.

  • Datum: 27.01.2025
  • Temperatur: 6 °C

Leistungsübersicht

  • 6 m lineare Risse punktgenau injiziert
  • 5,4 m² Wandfläche flächig verpresst – lückenlose Harzverteilung
  • 6 l 2700 Flow verarbeitet – langfristig elastisch und beständig
  • Bohrpacker fachgerecht gesetzt und nach Aushärtung rückstandslos entfernt
  • Komplettreinigung von Gerätschaften und Baufeld für saubere Übergabe
Damit bleibt der Keller zuverlässig trocken und die Bausubstanz ist auf Jahre hin geschützt.
Kellerraumecke mit weiß gestrichener Wand und Sockelleiste; eine Reihe offener Bohrlöcher verläuft knapp über dem Boden, graues Schutzvlies mit grünen Markierungsstreifen sowie Holz-/Putzsplittern liegt auf dem Boden, oben rechts ragt ein Wasser- bzw. Heizungsventil ins Bild.Weiß verputzte Wand mit horizontaler Linie frisch verschlossener Injektionsbohrungen; entlang der Boden-Wand-Fuge eine helle Dichtstoffraupe, auf dem grauen Schutzvliesboden liegt ein abgeschnittener Kunststoffstreifen.

Fugenverpressung Kühlenthal

Kraftschlüssige Abdichtung der Boden-Wand-Fuge

Bei frostigen 5 °C und bewölktem Himmel wurden insgesamt 40 m Fugen im Kellerbereich dauerhaft abgedichtet. Am 23. 01. 2025 erfolgte die Injektion mit dem elastischen Harz Power Seal G, tags darauf das fachgerechte Verschließen der Bohrlöcher und der komplette Rückbau der Packer.

  • Datum: 23./24.01.2025
  • Temperatur: 5 °C

Leistungsübersicht

  • 40 m Fuge lückenlos mit 60 l Power Seal G verpresst
  • Bohrkanäle mit 10 kg Ombran Rapid kraftschlüssig geschlossen
  • 68 Packer gesetzt, injiziert und rückstandslos entfernt
  • Baustelle inklusive Gerätschaften und Baufeld gründlich gereinigt
  • Effiziente Logistik trotz frostiger Bedingungen – nur zwei kompakte Einsatztage
Damit ist die Boden-Wand-Fuge nun zuverlässig gegen Feuchtigkeit geschützt und der Raum langfristig trocken nutzbar.
Unteransicht einer Straßenbrücke aus Sichtbeton; in der Mitte zieht sich ein dunkles, längs verlaufendes Rissband über die Deckplatte, am unteren Bildrand sind ein gelber Baggerarm und eingerüstete Pfeiler der Baustelle zu sehen.Senkrecht stehende Betonwand eines Brückenbauwerks mit Brettschalungsstruktur; mehrere parallel verlaufende schwarze Injektionsschläuche markieren den Rissbereich, dazwischen zahlreiche kleine Bohrlöcher für die Rissverpressung.

Brückensanierung Lagerlechfeld

Rissinjektion mit Power Seal G

Die Brücke in Lagerlechfeld erhält durch eine gezielte, elastische Rissverpressung mit Power Seal G ihre volle Tragfähigkeit zurück. Dank präziser Bohrpacker­setzung und optimalen Bedingungen bei 20 °C wird jeder Schritt auf höchste Dichtigkeit und Langlebigkeit ausgelegt.

  • Datum: 16.10.24-14.11.24
  • Temperatur: 20 °C

Leistungsübersicht

  • Gesamtlänge aller Risse vollständig injiziert – lückenlos dokumentiert
  • Einkomponentiges, dehnfähiges Injektionsharz (Power Seal G) für optimale Kraftschlüssigkeit
  • Bohrlöcher fachgerecht vorgebohrt und Packer exakt positioniert (Wand & Decke)
  • Definiertes Injektionsvolumen pro Packer – gleichmäßige Verteilung und Materialeffizienz
  • Sanierung der Brückendecke ohne Verkehrs­einschränkungen, sofortige Wiederbelastbarkeit
Diese Maßnahmen stellen sicher, dass die Brücke auch zukünftig den hohen statischen und dynamischen Belastungen des Verkehrs standhält
Ecke eines Außenwandfußes: unterer Bereich frisch mit braun-grauer Dichtungsschicht überzogen, mehrere eingedrehte Injektionspacker sitzen rasterförmig darin; weiß verputzte Wand darüber, Betonboden mit feuchten Verfärbungen im Vordergrund.Senkrecht stehende Betonwand eines Brückenbauwerks mit Brettschalungsstruktur; mehrere parallel verlaufende schwarze Injektionsschläuche markieren den Rissbereich, dazwischen zahlreiche kleine Bohrlöcher für die Rissverpressung.

Verpressung beim Kunden in Erdweg

Perfekt abgedichtet: Wandfuß- & Risssanierung

Am 10. Oktober 2024 wurden 5 lfm Wandfuß fachgerecht beschichtet und 10 lfm Risse/Fugen elastisch verpresst. Bei angenehmen 20 °C und leicht bewölktem Wetter kamen dabei die Harzsysteme 2700 Top und Power Seal G zum Einsatz, um eine dauerhafte, kraftschlüssige Abdichtung zu erzielen.

  • Datum: 10.10.2024
  • Temperatur: 20 °C

Leistungsübersicht

  • Beschichtung der Wandfläche bis 50 cm Höhe auf 5 lfm
  • 18 Bohrpacker gesetzt und präzise injiziert
  • 10 lfm Riss-/Fugenverpressung, gleichmäßige Harzverteilung
  • Verbrauch: 8 l 2700 Top + 5 l Power Seal G
  • Einrichtung, abschließende Gerätereinigung und Funktionskontrolle in einem Arbeitsgang
Damit ist der Wandbereich nun dauerhaft vor Feuchtigkeit geschützt – für eine langfristig belastbare und wartungsarme Konstruktion.
Mehrere parallel liegende, schwarze Leerrohre mit Rippenprofil, teilweise von bräunlichem Erdreich umgeben; aus der Wandöffnung quillt voluminöser, hellbeiger PU-Schaum über die Rohrstränge und dichtet sie ab.Innenansicht einer weißen Wanddurchführung: Bündel schwarzer Kabel werden von einer Schelle gehalten und treten durch eine runde Kernbohrung, deren Rand mit hellem Dichtmörtel vollständig ausgefüllt ist.

Verpressung Friedberg

Leerrohrreinigung & Wandabdichtung

Unter bewölktem Himmel bei angenehmen 20 °C haben wir die Lehrrohreinführungen von altem Brunnenschaum befreit und die Wand kraftschlüssig abgedichtet – für eine solide, langzeitbeständige Lösung.

  • Datum: 16.07.2024
  • Temperatur: 20 °C

Leistungsübersicht

  • Gründliche Reinigung der Lehrrohreinführungen, restloser Ausbau des alten Schaums
  • Wandabdichtung mit Fastpack 2700 CS und 10 kg MC-Proof eco
  • Einrichtung der Baustelle und fachgerechte Geräteeinstellung in einem Schritt
  • Präzises Verpressen aller Fugen für durchgängige Dichtigkeit
  • Arbeiten termingerecht abgeschlossen, Fläche sofort wieder nutzbar
Damit ist der Bereich dauerhaft gegen Feuchtigkeit geschützt und für kommende Belastungen optimal vorbereitet.
Technikraum im Keller: hell gestrichene Wand mit senkrechter und bodennaher Reihe eingedrehter Bohrpacker, davor verlaufen graue Rohrleitungen mit Absperrarmaturen; auf dem Laminatboden liegt eine schützende Folie.Weiß-beige Wand mit vertikalem, harzverpresstem Riss; mehrere Bohrpacker stecken in der Fuge, am Boden schwarze Abdeckstopfen, darüber ein heller Laminatfußboden.

Präzise Bohrpacker-Injektion mit 1K-Harz 2700 Top

Kellerwand dauerhaft vor Feuchtigkeit geschützt

Am 8. Juli 2024 haben wir die Kellerwand eines Wohnhauses umfassend injiziert und damit dauerhaft vor Feuchtigkeit geschützt. Über exakt gesetzte Bohrpacker wurde das einkomponentige Harz 2700 Top gleichmäßig in die Schadenstellen eingebracht und kraftschlüssig vernetzt.

  • Datum: 08.07.2024
  • Temperatur: 20 °C

Leistungsübersicht

  • 14 m Riss-/Fugeninjektion lückenlos verpresst
  • 4 l Injektionsharz 2700 Top für elastische, dauerhafte Abdichtung
  • Einrichtung sowie Reinigung von Gerätschaften und Baufeld in einem Arbeitsgang
  • Sonnige Bedingungen bei angenehmen 20 °C – optimale Harzaushärtung
  • Saubere, bewohnerfreundliche Ausführung ohne Unterbrechung des Wohnbetriebs
Damit bleibt der Wandbereich langfristig trocken und Ihr Zuhause zuverlässig geschützt.
Techniknische Wandnische mit zahlreichen weißen Steuer- und grünen Schutzkabeln; eine senkrechte Ausfräsung ist mit gelblicher Mineralwolle gestopft und ringsum dunkel mit Harz abgedichtet, Epoxidspuren laufen bis auf den weiß gefliesten Boden.Weiß verputzte Kellerwand neben einer geöffneten Tür; sechs rund ausgespachtelte Injektionsstellen verlaufen senkrecht über der Sockelleiste, davor ein beiger Fliesenboden und am linken Bildrand der rote Arbeitsanzug eines Monteurs.

Verpressung Gundelfingen

Präzise Wandrissinjektion

Bei idealen Bedingungen wurden in Gundelfingen vier laufende Meter Wandriss über präzise gesetzte Bohrpacker mit dem einkomponentigen Harz 2700 Top verpresst. Die Arbeiten umfassten den kompletten Auf- und Abbau der Einrichtung sowie eine saubere Baustellenübergabe.

  • Datum: 11.07.2024
  • Temperatur: 20 °C

Leistungsübersicht

  • 4 m Riss-/Fugeninjektion lückenlos verpresst
  • 32 Bohrpacker gesetzt und nach Aushärtung rückstandslos entfernt
  • 3 l 2700 Top für elastische, dauerhafte Abdichtung
  • Einrichtung, Gerätereinigung und Baufeldreinigung in einem Einsatz
  • Sonnige 20 °C ermöglichten zügige Aushärtung und kurze Bauzeit
Damit ist der Wandbereich jetzt langfristig vor Feuchtigkeit geschützt und bereit für zukünftige Belastungen.
Weiße Innenwand unter einem kleinen Kellerfenster; in zwei versetzten Spuren stecken rund ein Dutzend graue Injektionspacker entlang eines vertikalen Risses, unterhalb ein abgeplanter Heizkörper, Boden mit Schutzfolie abgedeckt.Seitliche Ansicht derselben Schadstelle: die versetzt gesetzten Bohrpacker markieren eine senkrechte Risslinie, Folie schützt Heizkörper und Laminatboden vor herablaufender Spachtelmasse.

Verpressung Olching

Präzise Rissinjektion mit 2700 Flow

Bei sonnigen 20 °C haben wir in Olching eine punktuelle Schadstelle von 1,5 m Länge über 16 Bohrpacker mit dem niedrigviskosen Harz 2700 Flow verpresst. Das Harz dringt tief in die Kapillaren ein, bleibt elastisch – und sorgt so für eine kraftschlüssige, langzeitbeständige Abdichtung.

  • Datum: 22.07.2024
  • Temperatur: 20 °C

Leistungsübersicht

  • 1,5 m Risslänge komplett injiziert
  • 1 l 2700 Flow für optimale Durchdringung und Flexibilität
  • Fachgerechtes Setzen und späterer Rückbau der 16 Bohrpacker
  • Einrichtung, Gerätereinigung und Baufeldsäuberung in einem Arbeitsgang
  • Wandbereich nach kurzer Aushärtung wieder voll belastbar
Damit ist die betroffene Fläche jetzt zuverlässig vor eindringender Feuchtigkeit geschützt.
Kellerwand während der Sanierung: Ein Handwerker im orangefarbenen „CONCRET“-Shirt kniet vor zwei senkrechten Risslinien, an denen dicht gesetzte Bohrpacker mit dunklem Harz- bzw. Mörtelauftrag zu sehen sind; weiß gestrichene Wand, horizontale Rohrleitung und Eimer mit Spachtelmasse auf dem gefliesten Boden.Derselbe Wandabschnitt nach der Injektion: unter einem kleinen Kellerfenster zieht sich eine vertikale Spur grob verspachtelter Bohrlöcher vom Boden bis zur Decke; beige-graue Wand, quer verlaufende Rohre und leicht verschmutzter Fliesenboden im Vordergrund.

Verpressung Asbach-Bäumenheim

Wandrisse Lückenlos abgedichtet

Auf 6,7 m Wandlänge wurden sämtliche Risse über 68 präzise gesetzte Bohrpacker mit dem niedrigviskosen Harz 2700 Flow verpresst. Das Harz füllt kleinste Kapillaren, bleibt elastisch und stellt eine kraftschlüssige Verbindung her – ideal, um die vermutete Lücke in der ursprünglichen Fugenabdichtung dauerhaft zu schließen.

  • Datum: 25.07.2024
  • Temperatur: 22 °C

Leistungsübersicht

  • 6,7 m Schadstelle vollständig injiziert
  • 7 l 2700 Flow für tiefgreifende, flexible Abdichtung
  • Fachgerechter Auf- und Abbau der Einrichtung, inkl. Rückbau aller Packer
  • Gründliche Reinigung von Gerätschaften und Baufeld in einem Arbeitsgang
  • Arbeiten bei trockener Witterung – schnelle Aushärtung und kurze Ausfallzeit
Damit ist die Wand nun zuverlässig vor Feuchtigkeit geschützt und für künftige Belastungen bestens gerüstet.